Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die korrekte Darstellung unserer Seiten.
Durch Aktivierung dieser Karte werden von Mapbox Cookies gesetzt.
28
1,5—4
42—109 m²
förderfähig
Mit dem Baugebiet 412 – „Häuslinger Wegäcker West“ schafft die Stadt Erlangen ein familienfreundliches Wohnquartier mit einer ausgewogenen Mischung verschiedener Wohnformen. Hier errichtet die SCHULTHEISS Wohnbau AG am Högelsteinweg eine hochwertige Neubau-Wohnanlage. Die Planung der insgesamt 28 Eigentumswohnungen erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Erlanger Architekturbüro SDS Architekten.
Die Wohnungen verfügen mit 1,5 bis 4 Zimmern über unterschiedliche Grundrisse, die Wohnungsgrößen reichen von ca. 42 m² bis ca. 109 m². Wohngenießer dürfen sich auf eine moderne Atmosphäre und eine lichtverwöhnte Architektur freuen. In den Innenräumen sorgt eine Wohnraumlüftung für angenehmes Raumklima.
Das Wohnhaus selbst besticht durch bodentiefe Fenster und klare und geradlinige Formen. Die Beheizung erfolgt effizient, umweltfreundlich und zukunftssicher mit Nahwärme der ESTW im Contracting-Modell. Beim Bau verwenden wir MEIER Öko-Kalkstein mit hochwertigen und regionalen Rohstoffen für einen nachhaltigen Werterhalt der Immobilie und zum Schutz unserer Umwelt.
Der Erlanger Stadtteil Büchenbach bildet eine attraktive Übergangszone zwischen Stadt und Land. Die wichtigsten Fakten zur Lage des Neubauprojekts im Überblick:
• am Westrand von Büchenbach, in direkter Nähe zum Landschaftsraum Bimbachtal mit seiner Weiherkette
• weitläufiges Fuß- und Radwegenetz mit Verbindung zur Innenstadt (ca. 5 km Entfernung)
• Nahversorgungszentrum in fußläufiger Entfernung
• gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr im Bereich des Nahversorgungszentrums: Buslinien 286, 287, 293; geplante StUB-Haltestelle (bei Realisierung der Stadt-Umland-Bahn)
• schnelle Anbindung mit dem PKW an die Innenstadt durch den Ringschluss Adenauerring
• Spielplätze für verschiedene Altersgruppen im Umfeld (u. a. ein Abenteuerspielplatz, ein Wasserspielplatz für Kleinkinder, eine große Spiellandschaft), Bolz- und Sportplätze in den grünen Randbereichen
• Grundschule, Kindergarten, Hort und Kindertagesstätte in der Nähe
• Soziokulturelles Zentrum mit Stadtteilbibliothek im Norden des Baugebietes geplant